Das Programmpaket besteht aus drei einzelnen, eigenständigen Win32-Programmen:
Die Kommunikation zwischen Client und Datenbankserver mit den Inkompatibilitätsdaten erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Die erstellten Infusionsregime enthalten keine personenbezogenen Daten.
Für die Installation werden Administratorenrechte benötigt, für die Nutzung des eigentlichen KiK-Clients sind lokale Nutzerrechte ausreichend.
Der Datenbankserver wird als Windows-Hintergrunddienst betrieben. Die Wartung des Hintergrunddienstes kann aus dem Programm KiKAdmin heraus erfolgen. Bitte beachten Sie etwaige Anforderungen an die Firewalleinstellungen. KiKAdmin soll direkt auf dem Applikationsserver ausgeführt werden, nicht über eine Verknüpfung auf einem anderen Rechner.
Der Client kann von einem lokalen Nutzerkonto aufgerufen werden. Anders als das Adminprogramm kann der Client über eine Desktopverknüpfung von einem anderen Rechner aus ausgeführt werden. Um den Client auch von einem Rechner ausserhalb des eigene LAN nutzen zu können, muss zuvor in KiKAdmin eine dauerhaft gültige öffentliche Adresse eingegeben worden sein. Erst danach sollte der Ordner mit dem KiK-Client auf einen entfernten Rechner kopiert werden. KiK-Instanzen auf entfernten Rechnern aktualisieren sich nach einem Update des KiK-Server selbsttätig und verursachsen so keinen zusätzlichen Aufwand für Administratoren. Sollten Sie Fragen dazu haben, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Alle Programme sind mit einem durch ein von Comodo für die oData GmbH & Co. KG herausgegebenes Zertifikat signiert. Die Programme wurden vor Veröffentlichung durch VirusTotal überprüft. Dieses Zertifikat wird bei jedem Programmstart überprüft. Falls ein Virus das jeweilige Programm manipuliert haben sollte, wird die Ausführung des Programms abgebrochen und dre Anwender informiert! Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass das digitale Zertifikat auf einem SHA-256-Hash basiert. Falls ein nicht auf dem aktuellen Stand befindliches Windows 7 eingesetzt wird, dass wird das Zertifikat ebenfalls nicht erkannt, da ältere Win7-Versionen nur SHA-128 unterstsützen.